In fast jeder Hinsicht mag 2024 ein gräßlich unerfreuliches Jahr gewesen sein. Nicht so im Kino. Da jagte ein Highlight das andere. Und weil unter anderem der Guardian mit seiner Liste der 50 besten Filme in diesem Bereich großes Durcheinander angerichtet hat, kommt hier die definitive Bestenliste der weltwundern-Redaktion.

Im letzten Moment aus der Liste verdrängt wurde Almodovars Spätwerk THE ROOM NEXT DOOR, das selbstverständlich dennoch durch grandiose Darstellerinnen, Farben und Gefühl besticht. Eine Sondererwähnung wert ist außerdem die Wiederaufführung von Roland Klicks Meisterwerk SUPERMARKT von 1974.)

Platz 10 TATAMI

Undercover im Exil gedreht öffnet diese israelisch-iranische Koproduktion den Blick nicht nur für die Verhältnisse im Gottesstaat.

Platz 9 ONLY THE RIVER FLOWS

Die chinesische Provinz wird in diesem stilvollen Neo Noir zum umfassenden Absurdistan spätmodernen Lebens.

Platz 8 BLACK DOG

Noch einmal China. Eine staubige Parabel mit Hunden. Großes Kino (klar).

Platz 7 MORGEN IST AUCH NOCH EIN TAG

In Italien schon im Vorjahr DER Hit: Die Befreiung aus gewalttätigen Geschlechterverhältnissen (oder wenigstens ein Aufbruch in diese Richtung) als magischer Realismus mit Musical-Einlagen.

Platz 6 KINDS OF KINDNESS

Absurdität, Einsamkeit, falscher Glaube: Yorgos Lanthimos Beifang aus der Produktionseuphorie von Poor Things kehrt zurück zu seinen Wurzeln in der Greek Weird Wave.

Platz 5 ANORA

Aus einer einfachen Geschichte zaubert Sean Baker emotionales Kino im besten Sinn.

Platz 4 ALL OF US STRANGERS

Vielleicht der schönste, auf jeden Fall aber der in seiner melancholischen Grundierung am längsten nachwirkende Film des Jahres ist Andrew Haigh mit seiner Fabel über die Liebe und die Kraft der Erinnerung gelungen.

Platz 3 EVIL DOES NOT EXIST

Inhaltlich vielleicht der wichtigste Film in dieser Liste: Den Kampf um eine Glamping-Anlage weitet Ryūsuke Hamaguchi zum Manifest eines ästhetisch neuen Weltverständnisses.

Platz 2 POOR THINGS

Mit der mitreißenden Mär von Bella Baxter fing das Kinojahr beschwingt an – und die Suche nach dem Film des Jahres schien schon fast entschieden …

Platz 1 EMILIA PÉREZ

… doch dann kam noch Jacques Audiards schillernder Wunderfilm, die große Gangster-Oper zu Freiheit, Vergebung und Scheitern.