Auch am Frauentag nicht viel Erfreuliches auf der Welt – außer vielleicht das Gelächter im Bundestag über Familienministerin Kristina Schröders Lob der angeblichen Fortschritte in der deutschen Frauenförderung. Ansonsten: wie gewohnt Grauen, wohin man schaut. Zum Beispiel in der Deutschen ewiger Lieblingskulisse fürs Exotische schlechthin – Mexiko. Im Jungle World-Interview charakterisiert der Schriftsteller Javier Sicilia die Lage im Land seit Ausrufung des Krieges gegen den Drogenhandel – mit seinen bis heute geschätzt 50.000 Toten – folgendermaßen: „Wir leben zwar im Zeitalter der Demokratie und Menschenrechte, doch wir Mexikaner sind zu Vogelfreien geworden. So wie es der Philosoph Giorgio Agamben für die Figur des ‚Homo sacer‘ beschreibt, können sie Menschen umbringen, entführen und foltern. Und der Tod, der Schmerz, das gewaltsame Verschwindenlassen, das alles bleibt ohne Strafe. Das ist es, was in diesem Land geschieht […] Lediglich vier Prozent aller angezeigten Verbrechen werden in Mexiko aufgeklärt. Die Straflosigkeit ist fast absolut, deshalb machen die Kartelle, was sie wollen.“ Nicht, dass man davon in der Literatur, bei Bolaño oder Winslow etwa, nicht schon gehört oder gelesen hätte; in den Nachrichten taucht das Thema jedoch nach wie vor kaum einmal auf. Ebensowenig wie vor Jahren die Besetzung Oaxacas durch Aufständische und die blutige Niederschlagung der Proteste 2006, derweil der Traveler dort urlaubt wie in den 90ern und früher. Ohne Mord und Totschlag als anthropologische Konstanten zementieren zu wollen, wird man aber doch zugeben müssen, dass allein die flächendeckende Durchsetzung von Kapitalverhältnis, Freihandel und Demokratie kaum dazu beitragen, die Welt in einen friedlicheren Ort zu verwandeln. Und solange der im Interview beschworene Hoffnungsträger Zivilgesellschaft in Ost wie West in jeder noch so kleinen Blüte sofort gefährdet ist und oft genug ohne viel Federlesens hinweggefegt wird, bleibt wie immer nur das Beharren auf den Widerstandskräften des persönlichen Eigensinns. Und zwar nicht erst in syrischen Verhältnissen sondern bereits im Kleinen und Kleinsten. Zum Beispiel wenn es um die Vereinnahmung durch ungeliebte Chefs und andere falsche Freunde geht.
Die Welt von ihrer schönsten Seite – Zipolite. Nach einer Überlieferung als „Strand der Toten“ zu übersetzen. (c) laradanielle (CC BY-ND 2.0)