17. April 2025 | Eigensinn, Film und Verbrechen
Black Lives Matter! Unter Trump und seinem Regime wird der Slogan, der nach dem Tod George Floyds durch Polizeigewalt zu einer Protestwelle in den gesamten USA und über sie hinaus führte, erneut zur Verhandlungssache. Gab es ab 2020 Forderungen wie die, der Polizei als einer Institution, von der rassistische Gewalt in großem Umfang ausgeht, die Mittel zu kürzen, wird heute vor allem darüber diskutiert, Segregation, Obdachlosigkeit und Armut aus dem Stadtbild vor allem der Hauptstadt zu verbannen. Symbolträchtig wurde Mitte März bereits der ikonische Schriftzug in gelben Lettern, den die demokratische Bürgermeisterin Muriel Bowser im Zentrum der Sadt 2020 mitetabliert hatte, beseitigt. Noch immer nicht beseitig hingegen sind die rassistischen Strukturen und Einstellungen, die sich in der Geschichte der sogenannten freien Welt und des Westens weit zurückverfolgen lassen. Diese Woche erscheinen immerhin gleich zwei Filme in unseren Kinos, die aufs Thema nicht nur hinweisen, sondern es in je ganz eigener Art zu ihrem zentralen Gegenstand machen. Mehr lesen
18. März 2025 | Eigensinn, Film und Verbrechen
Die Schrecken der Welt, wie wir sie gerade erleben, haben ganz überwiegend männliche Urheber. Warum sich also nicht lieber mit Werken von und über Frauen beschäftigen? Nach Nicole Kidman in BABYGIRL und Demie Moore in THE SUBSTANCE versucht nun Pamela Anderson, neue Antworten auf Fragen von Alters- und Geschlechtsdiskiminierung zu geben. Das gerät unter der Regie von Gia Coppola allerdings zu wenig mehr denn einem melancholischen Abgesang auf ein verpfuschtes Leben. Mehr lesen
12. März 2025 | Film und Verbrechen
Wie es sich anfühlt, wenn die Schrecken einer Diktaturen im Leben auch der glücklichen Teile einer Bevölkerung ankommen, ist in Walter Salles FÜR IMMER HIER zu besichtigen. Der hat zwar den falschen Oscar erhalten (bester internationaler Film statt beste Hauptdarstellerin); aber zur richtigen Zeit kommt er in jedem Fall. Und die Frage, ob Preise berechtigt vergeben werden, stellt sich bekanntlich in jedem Jahr aufs Neue. Mehr lesen
6. März 2025 | Film und Verbrechen
Nach langer Wartezeit gibt es endlich Neues vom südkoreanischen Regie-Oscarpreisträger Bong Joon-ho. In der grotesken Science-Fiction-Komödie MICKEY 17 verdingt sich der von TWIGHLIGHT-Vampir Robert Pattinson gespielte Protagonist als Wegwerfarbeiter im All. Dank Bioarchivierung und Körperdruck kann er über den Tod hinaus als Arbeitskraft vernutzt und am nächsten Morgen wieder zurück in die Welt geplottet werden. Mit Anspielungen an real verrückte Verhältnisse und plakativer Kritik bietet MICKEY 17 skurrilen Humor und Slapstick, erreicht aber nicht die Klasse seines Vorläufers PARASITE. Mehr lesen
26. Februar 2025 | Eigensinn, Film und Verbrechen
Sich mit alten weißen Männern zu beschäftigen, ist mit ziemlicher Sicherheit das Letzte, wonach einem in dieser Woche ist. Aber so ist das. Die Berlinale ist vorbei, und im Kino startet, was seit Monaten dafür programmiert worden ist. Doch in diesem Fall wird der alte Mann von einem jungen mit ganz eigen brüchiger Stimme verkörpert. Will sagen, etwas Immersion, die einen Blick auf eine Welt erlaubt, die in entscheidenden Details noch anders aussehen durfte als unsere heute, kann durchaus etwas für sich haben. Mehr lesen